- die Tabaksdose
- - {tobacco box}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Tabaksdose — Tạ|baks|do|se 〈f. 19〉 kleine Dose für Tabak * * * Ta|baks|do|se, Tabakdose, die: vgl. ↑ Tabaksbeutel. * * * Ta|baks|do|se, Tabakdose, die: vgl. ↑Tabaksbeutel … Universal-Lexikon
Rongorongo — Tafel (Aroukouru Kurenga) Rongorongo (dt. Gesang, Rezitation, Vortrag) nennt man die einzigartige Schrift der Osterinsel. In Ozeanien hat sich nur auf dieser abgelegenen Insel ein Schriftsystem entwickelt. Es steht völlig isoliert und ist mit… … Deutsch Wikipedia
Tabakdose — Ta|bak|do|se, die: ↑ Tabaksdose. * * * Ta|baks|do|se, Tabakdose, die: vgl. ↑Tabaksbeutel. Ta|bak|do|se: ↑Tabaksdose … Universal-Lexikon
Auf und Davon — Seriendaten Deutscher Titel: Auf und davon Originaltitel: Runaway Island Produktionsland: Australien Produktionsjahr(e): 1981 Episodenlänge: etwa 25 Minuten Episodenanzahl … Deutsch Wikipedia
Auf und davon — Seriendaten Deutscher Titel Auf und davon Originaltitel Runaway Island Pro … Deutsch Wikipedia
Runaway Island — Seriendaten Deutscher Titel: Auf und davon Originaltitel: Runaway Island Produktionsland: Australien Produktionsjahr(e): 1981 Episodenlänge: etwa 25 Minuten Episodenanzahl … Deutsch Wikipedia
Ein charmanter Schurke — Filmdaten Deutscher Titel Ein charmanter Schurke Originaltitel The Scoundrel … Deutsch Wikipedia
Netsuke — (sor. nétské), in Japan kleine Schnitzwerke aus Holz, Elfenbein etc. zum Befestigen einer Schnur, an der bes. das Tabaksbesteck und die Tabaksdose am Gürtel hängt. – Vgl. A. Brockhaus (1905) … Kleines Konversations-Lexikon
90. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 90 C Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1788. Das Werk war neben den Sinfonien Nr. 91 und Nr. 92 wahrscheinlich ursprünglich eine Nachbestellung für die erfolgreiche Pariser Konzertreiher der „Loge Olympique“. Haydn hat die… … Deutsch Wikipedia
Tabatiere — Ta|ba|ti|e|re 〈[ tje:rə] f. 19; veraltet〉 Tabaksdose, (bes.) Schnupftabaksdose [<frz. tabatière] * * * Ta|ba|ti|e|re, die; , n [frz. tabatière (älter: tabaquière), zu: tabac < span. tabaco, ↑ Tabak] … Universal-Lexikon
Bellotto — Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, (* 20. Mai 1722, nach anderen Quellen 30. Januar 1721 in Venedig; † 17. Oktober 1780 in Warschau) war ein venezianischer Maler, der für seine realistischen Veduten europäischer Städte (insbesondere Dresden,… … Deutsch Wikipedia